Für jedes Fachgeschäft sind verkaufs- und warenkundlich versierte Verkaufsmitarbeiter eine wesentliche Voraussetzung zur Profilierung gegenüber den Mitbewerbern.
Gute Warenkenntnisse und die richtigen Verkaufsargumente sind auch für den Auszubildenden für eine erfolgreiche und auf den Verkaufsabschluss gerichtete Beratungstätigkeit unverzichtbar.
In dem Waren- und verkaufskundlichen Fachlehrgang Hausrat, Glas und Porzellan im Bildungszentrum des Einzelhandels Niedersachsen werden diese Kenntnisse vertieft und aufgefrischt. Erfahrene Pädagogen und Praktiker, die selbst aus der Prüfungspraxis kommen, vermitteln den Teilnehmern intensive Kenntnisse in der Warenverkaufskunde. Diese gezielte Vertiefung der Warenkenntnisse ist ein gutes Fundament für die bevorstehende mündliche Prüfung.
Dieses Seminar wendet sich an Auszubildende, junge Verkaufsmitarbeiter und Umschüler im Einzelhandel.
Glas, Porzellan und Keramik, Geschenkartikel
Koch-, Brat- und Backgeschirr
Mechanische Reinigungsgeräte für den Haushalt
Schneidwaren
Für dieses Seminar gibt es keine speziellen Zulassungsvoraussetzungen.
Gebühren:
Der Grundpreis beträgt 490 € pro Seminarwoche inkl. Übernachtung und Vollpension. Der Preis beträgt 343,20 € pro Seminarwoche ohne Übernachtung mit Tagesverpflegung. Wenn bei der Anmeldung im Freitextfeld nichts angegeben wird, gehen wir von einer Buchung mit Übernachtung aus.
Mehrwertsteuer:
Da es sich beim BZE um eine gemeinnützige Bildungseinrichtung handelt, sind die Unterrichtsgebühren von der Mehrwertsteuer befreit. Die Unterbringung und Verpflegung sind bis zum 27. Lebensjahr des Teilnehmers mehrwertsteuerfrei.
Unterbringung:
Der Preis beinhaltet Vollpension bestehend aus Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Abendbrot. Die Unterbringung erfolgt im Doppelzimmer mit Dusche und WC (inkl. Reinigung).
Einzelzimmer:
Die Buchung eines Einzelzimmers ist möglich, sofern die Kapazitäten der Häuser dies hergeben. In dem Fall ist ein Betrag von 17,50 € zusätzlich pro Tag fällig.
Vorübernachtung:
Eine Vorübernachtung ist möglich, sofern die Kapazitäten vorhanden sind. Der Preis beträgt 34,40 € inkl. Frühstück.
Ergänzende Fachliteratur:
Wir arbeiten mit selbst entwickelten Seminarunterlagen. Diese sind in der Seminargebühr enthalten. Die Kosten für ergänzende Fachliteratur sind nicht enthalten.
Termin auf Anfrage
Der Grundpreis beträgt 490 € pro Seminarwoche inkl. Übernachtung und Vollpension. Der Preis beträgt 343,20 € pro Seminarwoche ohne Übernachtung mit Tagesverpflegung. Details finden Sie unter Seminargebühren.